Projekte der EU-Förderperiode 2014-2022
Umsetzung in Brandenburg
Seit Programmstart 2015 wurden im Rahmen von sechs Aufrufen insgesamt 28 Projekte bewilligt.
Die Themen der Projekte sind so vielfältig wie die Landwirtschaft selbst. 39 % der Projekte suchen nach Lösungen im Acker- und Pflanzenbau. Weitere 36 % befassen sich mit Aktuellem aus dem Bereich Gartenbau. Die Tierhaltung spielt bei 18 % der Projekte eine entscheidende Rolle und 7 % tragen zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Wertschöpfung bei.
116 Praxisbetriebe, 21 wissenschaftliche Einrichtungen, 33 Firmen aus Technik und Verarbeitung, 7 Vereine und 10 Beratungsunternehmen sind in den Projekten involviert.
Auf dieser Seite finden Sie die durch das Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 - 2022 geförderten EIP-Projekte. Auf den jeweiligen Projektseiten erhalten Sie Informationen zu den operationellen Gruppen (OG) und deren Vorhaben. Die Projektergebnisse sind in Form von kurzen Praxisblättern und ausführlichen Abschlussberichten nachzulesen.
Umsetzung in Brandenburg
Seit Programmstart 2015 wurden im Rahmen von sechs Aufrufen insgesamt 28 Projekte bewilligt.
Die Themen der Projekte sind so vielfältig wie die Landwirtschaft selbst. 39 % der Projekte suchen nach Lösungen im Acker- und Pflanzenbau. Weitere 36 % befassen sich mit Aktuellem aus dem Bereich Gartenbau. Die Tierhaltung spielt bei 18 % der Projekte eine entscheidende Rolle und 7 % tragen zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Wertschöpfung bei.
116 Praxisbetriebe, 21 wissenschaftliche Einrichtungen, 33 Firmen aus Technik und Verarbeitung, 7 Vereine und 10 Beratungsunternehmen sind in den Projekten involviert.
Auf dieser Seite finden Sie die durch das Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 - 2022 geförderten EIP-Projekte. Auf den jeweiligen Projektseiten erhalten Sie Informationen zu den operationellen Gruppen (OG) und deren Vorhaben. Die Projektergebnisse sind in Form von kurzen Praxisblättern und ausführlichen Abschlussberichten nachzulesen.