Roots & Robots

Roots and Robots: Bewertung innovativer Methoden zur Etablierung von Jungbäumen in Agroforstsystemen
© Klimapraxis, Lena Brumby
Roots and Robots: Bewertung innovativer Methoden zur Etablierung von Jungbäumen in Agroforstsystemen
© Klimapraxis, Lena Brumby

Bewertung innovativer Methoden zur Etablierung von Jungbäumen in Agroforstsystemen

Zielstellung

Die Integration von Bäumen in landwirtschaftliche Flächen kann zur Bodenstabilisierung, Wasserretention und Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen. Die Umsetzung in der Praxis ist allerdings schwieriger als erwartet. Insbesondere die erfolgreiche Etablierung von Agroforsten in den ersten drei Jahren ist herausfordernd, viele Neuanlagen weisen hohe Ausfallraten und ein mäßiges Gehölzwachstum auf. Die notwendigen Nachpflanzungs- und Pflegearbeiten sind arbeits- und kostenintensiv und führen immer wieder dazu, dass sich Praktiker und Praktikerinnen gegen die Anlage von Agroforstsystemen entscheiden. Das Projekt zielt deshalb darauf ab, innovative Maßnahmen für eine erfolgreiche Etablierung von Agroforstsystemen zu erarbeiten. Dazu wird neben der Erprobung verschiedener Pflanzqualitäten auch der Einfluss von Mykorrhiza auf den Etablierungserfolg der Bäume bestimmt. Um das Beikrautmanagement effizienter zu gestalten, wird zudem ein innovativer Feldroboter entwickelt und erprobt.

Bewertung innovativer Methoden zur Etablierung von Jungbäumen in Agroforstsystemen

Zielstellung

Die Integration von Bäumen in landwirtschaftliche Flächen kann zur Bodenstabilisierung, Wasserretention und Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen. Die Umsetzung in der Praxis ist allerdings schwieriger als erwartet. Insbesondere die erfolgreiche Etablierung von Agroforsten in den ersten drei Jahren ist herausfordernd, viele Neuanlagen weisen hohe Ausfallraten und ein mäßiges Gehölzwachstum auf. Die notwendigen Nachpflanzungs- und Pflegearbeiten sind arbeits- und kostenintensiv und führen immer wieder dazu, dass sich Praktiker und Praktikerinnen gegen die Anlage von Agroforstsystemen entscheiden. Das Projekt zielt deshalb darauf ab, innovative Maßnahmen für eine erfolgreiche Etablierung von Agroforstsystemen zu erarbeiten. Dazu wird neben der Erprobung verschiedener Pflanzqualitäten auch der Einfluss von Mykorrhiza auf den Etablierungserfolg der Bäume bestimmt. Um das Beikrautmanagement effizienter zu gestalten, wird zudem ein innovativer Feldroboter entwickelt und erprobt.