Beratung


Innovationsdienstleister (IDL)
Partner
In Brandenburg und Berlin wird die Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP-AGRI) durch einen Innovationsdienstleister (IDL) begleitet. Der Innovationsdienstleister ist eine Partnerschaft zwischen der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub) und der Humboldt-Innovation GmbH (HI).
gsub wie HI stellen dabei jeweils ein Team mit Beratern:
gsub | HI |
|
|
Aufgabe
Der Innovationsdienstleister versteht sich als Unterstützer, Partner, Multiplikator, Moderator, Begleiter und Experte. Das Team kümmert sich u.a. um folgende Arbeitsfelder:
- Beratung möglicher Antragsteller; Workshop-Angebote
- Technische Hilfe für Operationelle Gruppen (OG)
- Unterstützung des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
- Zusammenarbeit mit den Akteuren von EIP (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume DVS, EU-weites Netzwerk EIP-AGRI)
- Projekt- und Netzwerkmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit und Transferaktivitäten
Jeder Antragsteller ist verpflichtet, den Innovationsdienstleister vor der Antragstellung zu kontaktieren. Die Beratung ist für die Antragsteller kostenfrei sowie nachfolgend freiwillig und ebenso kostenfrei.
Für den Erstkontakt wenden Sie sich bitte an:
Partner
In Brandenburg und Berlin wird die Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP-AGRI) durch einen Innovationsdienstleister (IDL) begleitet. Der Innovationsdienstleister ist eine Partnerschaft zwischen der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub) und der Humboldt-Innovation GmbH (HI).
gsub wie HI stellen dabei jeweils ein Team mit Beratern:
gsub | HI |
|
|
Aufgabe
Der Innovationsdienstleister versteht sich als Unterstützer, Partner, Multiplikator, Moderator, Begleiter und Experte. Das Team kümmert sich u.a. um folgende Arbeitsfelder:
- Beratung möglicher Antragsteller; Workshop-Angebote
- Technische Hilfe für Operationelle Gruppen (OG)
- Unterstützung des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
- Zusammenarbeit mit den Akteuren von EIP (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume DVS, EU-weites Netzwerk EIP-AGRI)
- Projekt- und Netzwerkmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit und Transferaktivitäten
Jeder Antragsteller ist verpflichtet, den Innovationsdienstleister vor der Antragstellung zu kontaktieren. Die Beratung ist für die Antragsteller kostenfrei sowie nachfolgend freiwillig und ebenso kostenfrei.
Für den Erstkontakt wenden Sie sich bitte an:
- Organisationsname:
- Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub)
- Abteilung:
- Kronenstraße 6, 10117 Berlin
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Janine
- Nachname:
- Berberich
- Position:
- Innovationsdienstleister
- E-Mail:
- info@ idl-bb.de
- Telefon:
- +49 30 28409-330