Aktuelles


Veranstaltungshinweise
Nachhaltigkeit vom Acker: Erfolgreicher Anbau von Sojabohne, Lupine und Kichererbse vom BZL
Datum: 9. April 2025
Ort: online
Im BZL-Web-Seminar erfahren Sie alles über den erfolgreichen Anbau von den drei Körnerleguminosen Sojabohne, Lupine und Kichererbse. Annemarie Ohlwärter vom LeguNet führt zu Standortanforderungen, Anbautechnik und idealen Bedingungen für den erfolgreichen Anbau aus. Zudem werden die Themen Vermarktung und Verwertung angesprochen. Ergänzend berichtet Betriebsleiter Jan Hecht von seinen Erfahrungen im Anbau mit den Leguminosen und gibt Tipps aus der Praxis. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hack- und Striegeltag von Landwirtschaft im Dialog
Datum: 22. Mai 2025
Ort: Dahme/Mark
Der nächste Hack- und Striegeltag von Landwirtschaft im Dialog (LiD) legt den Schwerpunkt auf Leguminosen und eine kameragesteuerte Hacke. Er findet auf dem AWO Reha Gut Kemlitz statt.
Nachhaltigkeit vom Acker: Erfolgreicher Anbau von Sojabohne, Lupine und Kichererbse vom BZL
Datum: 9. April 2025
Ort: online
Im BZL-Web-Seminar erfahren Sie alles über den erfolgreichen Anbau von den drei Körnerleguminosen Sojabohne, Lupine und Kichererbse. Annemarie Ohlwärter vom LeguNet führt zu Standortanforderungen, Anbautechnik und idealen Bedingungen für den erfolgreichen Anbau aus. Zudem werden die Themen Vermarktung und Verwertung angesprochen. Ergänzend berichtet Betriebsleiter Jan Hecht von seinen Erfahrungen im Anbau mit den Leguminosen und gibt Tipps aus der Praxis. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hack- und Striegeltag von Landwirtschaft im Dialog
Datum: 22. Mai 2025
Ort: Dahme/Mark
Der nächste Hack- und Striegeltag von Landwirtschaft im Dialog (LiD) legt den Schwerpunkt auf Leguminosen und eine kameragesteuerte Hacke. Er findet auf dem AWO Reha Gut Kemlitz statt.
EIP-Sonderheft der DVS
Das Sonderheft der DVS wirft einen Blick auf die erste Förderperiode der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit in Deutschland. Das Heft zeigt, wie der Wissenstransfer funktioniert und lässt Beteiligte aus EIP-Projekten zu Wort kommen. Außerdem wird auf die kommende Förderperiode und das landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssystem (AKIS) geschaut.
Das Sonderheft der DVS wirft einen Blick auf die erste Förderperiode der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit in Deutschland. Das Heft zeigt, wie der Wissenstransfer funktioniert und lässt Beteiligte aus EIP-Projekten zu Wort kommen. Außerdem wird auf die kommende Förderperiode und das landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssystem (AKIS) geschaut.
Newsletter des Innovationsdienstleisters
Der Newsletter des Innovationsdienstleisters in Brandenburg informiert Sie über Aktuelles rund um EIP aus Brandenburg, dem Bund und der EU und gibt Ihnen interessante Veranstaltungshinweise. Die Möglichkeit zur Anmeldung und Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Startseite in der rechten Spalte.
Der Newsletter des Innovationsdienstleisters in Brandenburg informiert Sie über Aktuelles rund um EIP aus Brandenburg, dem Bund und der EU und gibt Ihnen interessante Veranstaltungshinweise. Die Möglichkeit zur Anmeldung und Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Startseite in der rechten Spalte.